(bic, 20.12.24) Mittelschule Bad Reichenhall für Biosphären- Engagement gewürdigt - jetzt zertifizierte Schule
Seit drei Jahren ist die Mittelschule Bad Reichenhall eine „Biosphärenschule“ als Pilotprojekt im Landkreis und dabei hochengagiert. Seither haben bereits zahlreiche Veranstaltungen und Workshops mit Schulklassen im Nationalpark und in der Biosphärenregion stattgefunden, sodass nun ein neuer Kooperationsvertrag unterzeichnet und die Schule offiziell zertifiziert wurde.
Der große Einsatz wurde nun gewürdigt, als die Schülerinnen und Schüler besondere Gäste empfangen durften. Martina Dötterl und Susanne Lehnart von der Biosphärenregion hatten allerdings nicht wenig selbst zu staunen, als ihr Besuch passend auf das traditionelle Schulfrühstück der Mittelschule fiel. Vor den knapp 400 Kindern und Jugendlichen in der festlich geschmückten Aula dankten Lehnart und Dötterl für die vielen Projekte der Schule sowie die gebuchten Kurse im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. „Wir sind da um Danke zu sagen, allen Schülerinnen und Schülern zur Auszeichnung als „Nationalpark- und Biosphärenschule“ und um ein kleines Geschenk zu überreichen“, erklärte Dötterl der Schulgemeinschaft. Zum Dank überreichten sie allen Schülerinnen und Schülern eine Eintrittskarte in das Haus der Berge. „Wir freuen uns über die Auszeichnung und Würdigung natürlich sehr und freuen uns auf eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit“, ergänzte Schulleiter Alfons Eindorfer. Aufgrund anderer Termine fiel der Abschied schließlich schwer, da die Schulgemeinschaft die besondere Versammlung ausgiebig genoss und im Anschluss der Gaumenschmaus eröffnet wurde.
„Das soziale Miteinander und den Zusammenhalt in einer sehr heterogenen Schülerschaft zu fördern ist ein großes Anliegen des Kollegiums an der Zenoschule. Freilich ist das auch nicht immer einfach“, erklärte Rektor Eindorfer den Hintergrund. Das Schulfrühstück, das bereits seit einigen Jahren einmal im Jahr stattfindet, hatte Klassenleiter Andreas Edel mit seiner 9d organisiert. Dabei halfen in der Vorbereitung andere Klassen wie die 9c von Frau Vera Krause, die 6a von Herr Daniel Nehmeier oder die 6b von Frau Claudia Edel kräftig mit. Manche hatten mit Herr Edel im Vorfeld gar an einem Sonntagnachmittag die Aula dekoriert. An einem mit internationalen Speisen aus allen Erdteilen reichlich bestückten Buffett durften sich nun Jung und Alt bedienen, während an den Tischen der Klassen allerhand Gaumenschmaus verzehrt wurde. „Weißwurscht, Kuchen, Baklava, Falafel Döner, es war eigentlich alles dabei“, freute sich Herr Edel über die große Unterstützung seitens der Schülerschaft und derer Eltern. „Kurz vor dem heiligen Fest war das schon eine besonders harmonische Stimmung, wenn man alle Klassen so zusammensitzen sieht und eine derartige Großveranstaltung so reibungslos abläuft“, lobte Herr Eindorfer die Schulgemeinschaft und ergänzte einen „besonderen Dank an alle, die dazu beigetragen haben“. Laut wurde es eigentlich nur einmal, als Herr Edel ein Weihnachträtsel auflöste, das an der Schule im Vorfeld stattgefunden hatte. Als die Namen der Lehrkräfte zu deren Hobbies, Lieblingsfilmen, -büchern und speisen ertönten, füllten lauter Applaus und Jubel die Aula der Mittelschule