Seit Herbst 2018 hat die Mittelschule Bad Reichenhall zusammen mit der Stadtgärtnerei überlegt, wie Hauseingänge, Vorgärten und Gartenbereiche der Bad Reichenhaller Bürger insektenfreundlicher gestaltet werden können. Nach mehreren Treffen zwischen Stadgartenmeister Martin Haberlander und Schulleiter Christian Schneider begann die Mittelschule, mehrere Blumenkästen für das Projekt zu entwickeln und herzustellen. Zudem wurde die Vorstellung des Projektes mit einer größeren Veranstaltung am Wochenmarkt geplant.
In einer Theoprax Projektarbeit, welches zusammen mit dem Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land durchgeführt wurde, ging es dann darum, fachliche Lösungen zu erarbeiten und das Projekt im Team von der Planung über die schrittweise Umsetzung bis zur Präsentation der Ergebnisse zu managen. Die Technikgruppe der Klasse 9a gewann damit Erfahrungen, die im Berufsleben unabdingbar sind. Dazu hatten 15 Schüler unter Anleitung des Fachoberlehrers Andreas Weingärtler Skizzen angefertigt und waren dann in ein Sägewerk in die Oberau bei Berchtesgaden gefahren, um ihre Ideen zu verwirklichen. Die aus regionaler Lärche gefertigten Kästen wurden dann in der Werkstatt des Schülerforschungszentrums endmontiert.
Am Veranstaltungstag, einem Freitagvormittag während des Wochenmarktes am Rathausplatz, eröffneten die Klassen der Grundschule St. Zeno die Veranstaltung mit einem Lied. Nach der Begrüßung durch den zweiten Bürgermeister Hofmeister zeigte dann Stadtgartenmeister Martin Haberlander mit den Mittelschülern exemplarische Bepflanzungen eines „intelligenten“ Blumenkastens. Es wurden beispielsweise Narzissen, Bellis und Vergissmeinnicht eingepflanzt. Hier wurde auch die Wichtigkeit betont, Blumenkästen im Winter stehen zu lassen, da diese dann ein idealer Rückzugsort für die Insekten sind. Zuvor hatte Moritz Botzleiner-Reber den Werdegang des Blumenkastenprojektes aus Schülersicht geschildert.
Im Anschluss folgten noch weitere Fachvorträge. Hier stellte Herr Trier vom Imkerverein die Nahrungsquelle von Bienen vor. Sabine Pinterits von der Biosphärenregion Berchtesgadener Land plädierte für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und erklärte das Ziel ihrer Institution, regionales Saatgut zu fördern. Beim Stand der Biosphärenregion konnten die Zuhörer zudem einen Biodiversitätscheck ausfüllen, um den eigenen Garten auf Vielfältigkeit und Nachhaltigkeit zu prüfen. Im Gegenzug erhielten die Interessenten Pflanzen. Die Vorträge wurden zu jeder vollen Stunde von 9 bis 12 Uhr gehalten.
Bilder von der Veranstaltung von Anna Eisenbichler (Reaktion Heimatzeitung), alle anderen Bilder Mittelschule Bad Reichenhall Bildunterschrift Gruppenbild: Christoph Geistlinger und Petra Moderegger vom Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land, Moritz Botzleiner-Reber und Andreas Weingärtler, Schüler und Techniklehrer an der Mittelschule, „. Bürgermeister Manfred Hofmeister, Stadtgartenmeister Martin Haberlander und Christian Schneider Schulleiter der Mittelschule.